DATENSCHUTZ
_________________________________________
Datenschutzerklärung der ZHG-Immobilien, Andre Zimmermann
Datenschutz hat
einen besonders hohen Stellenwert für die ZHG-Immobilien, Andre Zimmermann.
Die ZHG-Immobilien
hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und
organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der
über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich
Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet
werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei,
personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch,
an uns zu übermitteln.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
ZHG-Immobilien
Andre Zimmermann
An der Hardt 10a
37339 Leinefelde-Worbis
T: +49 3605 546080
F: +49 3605 546081
M: office@zhg-immobilien.de
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne
zur Verfügung.
Sicherheit und Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten
Eine Nutzung der
Internetseite der ZHG-Immobilien ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener
Daten möglich. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in
dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht
statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung
dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines
Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung
zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme
besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe
Ihrer Daten haben. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine
vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich
ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet
ist.
Unser Angebot
richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. Personen unter 18 Jahren sollten ohne
Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten
an uns übermitteln.
I.
Wo kommen die Daten her?
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der
Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig
Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz
zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt
der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website,
von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem
und dessen Oberfläche
- Sprache
und Version der Browsersoftware.
Zweck dieser
Erhebung von personenbezogenen Daten
Bei der Nutzung
dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die ZHG-Immobilien keine
Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr
benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2)
die Inhalte unserer Internetseite für diese zu optimieren, (3) die
dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und
der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um
Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung
notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und
Informationen werden durch die ZHG-Immobilien daher einerseits statistisch und
ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in
unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die
von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen
Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene
Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt im öffentlich zugänglichen
Bereich
Die Internetseite der ZHG-Immobilien enthält
aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische
Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation
mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten
elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst.
Auf unserer Internetseite sind
Kontaktformulare vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme
genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in
der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Kategorien personenbezogener Daten, die bei
Kontaktaufnahme per Kontaktformular oder per E-Mail erfasst werden bzw.
bereitgestellt werden:
Wesentliche Datenkategorien sind:
- Name
- Adresse
- Telefonnummer (Mobil
sowie Privatnummer)
- E-Mail-Adresse
- Lage Ihres Objekts (Wohnung, Garage, Grundstück, etc.)
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen
des Absende Vorgangs der Formulare Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese
Datenschutzerklärung verwiesen.
Diese
Daten werden dabei erhoben:
(1) Für die
Immobilienanfrage,
(https://www.zhg-immobilien.de/ihr-mietgesuch.html):
Im Zeitpunkt
der Absendung der Nachricht werden folgende Daten übermittelt:
- Datum und Uhrzeit der
Absendung des Formulars
- Name, E-Mail-Adresse,
Adresse, Telefonnummer und die Beschreibung Ihrer Wunschimmobilie, die sie im
Formular eingegeben haben.
(2) Für die
Änderung der Kontaktdaten des
Kundenbereichs - Eigentümer,
(https://www.zhg-immobilien.de/aenderung-der-kontaktdaten.html):
Im Zeitpunkt
der Absendung der Nachricht werden folgende Daten übermittelt:
- Datum und Uhrzeit der
Absendung des Formulars
- Name, E-Mail-Adresse,
Adresse, Eigentümernummer und die sich zu ändernden Kontaktdatendaten, die Sie
uns mitteilen möchten.
(3) Für die
Online-Schadensmeldung,
(https://www.zhg-immobilien.de/online-schadensmeldung.html):
Im Zeitpunkt
der Absendung der Nachricht werden folgende Daten übermittelt:
- Datum und Uhrzeit der
Absendung des Formulars
- Name, E-Mail-Adresse,
Adresse, Eigentümernummer, Telefonnummer, Ansprechpartner, Adresse der betreffenden
Liegenschaft, sowie die Schadensbeschreibung und mögliche Reperaturzeiten.
(4) Für die Änderung der Kontaktdaten des Kundenbereichs - Mieter,
(https://www.zhg-immobilien.de/mieter.html):
Im Zeitpunkt
der Absendung der Nachricht werden folgende Daten übermittelt:
- Datum und Uhrzeit der
Absendung des Formulars
- Name, E-Mail-Adresse,
Adresse, Vertragsnummer und die sich zu ändernden Kontaktdatendaten, die Sie
uns mitteilen möchten.
(5) Kontaktaufnahme
per E-Mail
Alternativ
ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In
diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des
Nutzers gespeichert.
Zweck der erfassten Daten bei Kontaktaufnahme
Die gespeicherten
Daten über allgemeine Kontaktformulare einer betroffenen Person an den für die
Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für
Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person
gespeichert.
Die gespeicherten
Daten im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses, sowie einzelner Aufträge dienen
der Erfüllung und Abwicklung der uns erteilten Aufträge sowie der handels- und
steuerrechtlichen Dokumentations- und Archivierungspflichten.
Quelle
Kundenbereich (Mietinteressentenseite)
Zugang zu diesen Seiten haben nur Kunden der ZHG-Immobilien. Mit Ihren Zugangsdaten
können Sie sich über die Eingabemaske auf der o.g. Seite einloggen. Damit
ist den Mitarbeitern der ZHG-Immobilien kein Rückschluss auf Ihre Person
möglich.
Datenschutz bei
Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der
für das Bewerbungsverfahren Verantwortliche erhebt und verarbeitet die
personenbezogenen Daten von Bewerbern um das Bewerbungsverfahren abzuwickeln.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist dann der
Fall, wenn ein Bewerber seine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Formular auf
unserer Website übermittelt. Wird mit dem Bewerber ein Anstellungsvertrag
geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften
gespeichert. Kommt es zu keinem Arbeitsverhältnis werden die
Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Bewerbung automatisch
gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für
die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes
Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem
Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Verwendung von Cookies
Die
Internetseiten der ZHG-Immobilien verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien,
welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und
gespeichert werden.
Zahlreiche
Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine
sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies.
Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem
konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie
gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern,
den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern,
die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser
kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch
den Einsatz von Cookies kann die ZHG-Immobilien den Nutzern dieser
Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die
Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels
eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite
im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits
erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser
Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu
erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss
beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine
Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem
Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres
Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt
sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über
ein Cookie.
Dauer der
Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies
werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite
übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die
Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem
Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder
einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website
deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich
genutzt werden.
a)
Google Maps
Wir verwenden Google Maps hier:
http://www.zhg-immobilien.de/kontakt.html, sowie zur Lagebeschreibung von Immobilien.
http://www.zhg-immobilien.de/kontakt.html, sowie zur Lagebeschreibung von Immobilien.
Benutzen Sie die
Verlinkung zum Routenplaner von Google maps nicht, wenn Sie mit folgenden nicht
einverstanden sind:
Google Maps API ist
ein Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA. Wir nutzen Google Maps API zur Darstellung einer interaktiven Karte
und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Bei der Nutzung von Google Maps können
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert werden.
II.
Wer bekommt Ihre
Daten?
Interne Stellen, die an der Ausführung
der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Objektbetreuer und deren
Assistenten, Personalverwaltung, Buchhaltung, Rechnungswesen, Websitenbetru).
Externe Stellen (Vertragspartner)
soweit diese zur Vertragserfüllung notwendig sind.
Externe Auftragnehmer
(Dienstleistungsunternehmen) entsprechend Art. 28 DSGVO zur Abwicklung der
Verarbeitung der Daten in unserem Auftrag. Weiterhin werden Daten an
beauftragte Unternehmen weitergegeben, für welche Sie uns eine Einwilligung
erteilt haben.
Weitere externe Stellen zur Erfüllung
der oben genannten Zwecke, soweit der Betroffene seine schriftliche
Einwilligung erklärt hat, dies zur Vertragserfüllung erforderlich oder eine
Übermittlung aus überwiegendem berechtigten Interesse zulässig ist.
Eine
Übermittlung in Drittstaaten erfolgt nicht.
III.
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck und Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Art. 6 DSGVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter
strengster Beachtung und im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und dem
Bundesdatenschutzgesetz 2018 (BDSG-neu)
Wir verarbeiten zum Zwecke der Abwicklung und
Anbahnung von Vorgängen, die eine Beziehung zwischen den Kunden, Interessenten,
Vertragspartnern, Mietern, Eigentümern, Dienstleistern betreffen (Art. 14 I
lit. c DSGVO).
Unterliegt unser Unternehmen einer
rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen
Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher
Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
(1) Erfüllung aus
vertraglichen Pflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO
Die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt primär zur Durchführung
geschlossener Verträge oder vorvertragliche Maßnahmen mit Ihnen und der
Ausführung Ihrer Aufträge sowie aller mit dem Betrieb und der Verwaltung von
Mietobjekten, Grundstücken, Immobilien (allgemein).
Kundendaten:
Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten erfolgen zur
Erfüllung des Geschäftszwecks, im Bereich Hausverwaltung und Dienstleitungen in
der Immobilienbranche, ferner zur Anbahnung von Geschäftskontakten und der
Information von Kunden.
(2)
Interessenabwägung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO
Unter
Berücksichtigung und zur Wahrung berechtigter Interessen (durch uns oder uns
angeschlossenen Dritten) verarbeiten wir u. a. folgende Daten:
Die
Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website
sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur
Sicherheitsstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
(3) Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Eine weitere
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist rechtmäßig, sofern Sie uns dafür eine
schriftliche (in einigen Fällen auch elektronische) Einwilligung erteilt haben.
Aufgrund dieser Einwilligung ist es uns dann möglich, dass wir zur
Handwerkerbeauftragung Ihre Telefonnummer (Handy, Festnetz) an die
angeschlossenen Partnerunternehmen zur Auftragserfüllung weitergeben dürfen.
Alle erteilten Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
(4) Lebenswichtige
Interessen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Eine weitere Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten ist rechtmäßig, sofern Sie uns dafür eine
schriftliche (in einigen Fällen auch elektronische) Einwilligung erteilt haben.
Aufgrund dieser Einwilligung ist es uns dann möglich, dass wir zur
Handwerkerbeauftragung Ihre Telefonnummer (Handy, Festnetz) an die
angeschlossenen Partnerunternehmen zur Auftragserfüllung weitergeben dürfen.
Alle erteilten Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
IV.
Rechte
der betroffenen Person
(1) Datenlöschung und
Speicherdauer
Der für die Verarbeitung
Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der
betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des
Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen
oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder
läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem
anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen
Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder
gelöscht.
· Informationsrecht
· Auskunfts- und Widerspruchsrecht
· Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung
· Recht auf Datenübertragbarkeit
· Auskunfts- und Widerspruchsrecht
· Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung
· Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Informationsrecht
Folgende Informationen werden bei
Anfrage offengelegt:
- Name und Kontaktdaten des
Verantwortlichen (ggf. auch des Vertreters)
- Kontaktdaten des
Datenschutzbeauftragten (falls vorhanden)
- Zweck und Rechtgrundlage der
Verarbeitung
- Berechtigte Interessen (bei
Verarbeitung nach Art. 6 DSGVO)
- Empfänger bzw. Kategorien von
Empfängern
- Übermittlung in Drittland oder an
internationale Organisation
- Dauer der Speicherung
- Bestehen eines Rechts auf Auskunft,
Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und auf Datenübertragbarkeit
- Bestehen eines Rechts auf Widerspruch
der Einwilligung
- Bestehen eines Beschwerderechts bei
einer Aufsichtsbehörde
- Information, ob die Bereitstellung der
Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen
Vertragsabschluss erforderlich ist und mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
- Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
- Information über eine mögliche
Zweckänderung der Datenverarbeitung
(3) Auskunfts- und
Widerspruchsrecht
- Zwecke der Datenverarbeitung
- Kategorien der Daten
- Empfänger oder Kategorien von
Empfängern
- Dauer der Speicherung
- Recht auf Berichtigung, Löschung und
Widerspruch
- Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde
- Herkunft der Daten (wenn nicht bei
Betroffenen erhoben)
- Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
- Übermittlung in Drittland oder an
internationale Organisation
(4) Recht auf
Berichtigung, Löschung und Einschränkung:
a) Recht auf Berichtigung
Daten werden berichtigt, wenn über einen
Betroffenen unrichtige personenbezogene Daten erfasst wurden.
b) Folgende Daten werden nach Art. 17
DS GVO gelöscht, wenn:
- Wenn die Speicherung der Daten nicht
mehr notwendig ist
- Wenn der Betroffene seine Einwilligung
zur Datenverarbeitung widerrufen hat
- Wenn die Daten unrechtmäßig
verarbeitet wurden
- Wenn eine Rechtspflicht zum Löschen
nach EU- oder nationalem Recht besteht
Sofern einer der oben genannten Gründe
zutrifft und eine betroffene Person die Löschung von personenbezogenen Daten,
die bei der ZHG-Immobilien gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich
hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen
wenden. Der Mitarbeiter ZHG-Immobilien wird veranlassen, dass dem
Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird – sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen mehr gelten.
c)
35 BDSG (neu) Recht auf Löschung
Ist eine Löschung im Falle nicht automatisierter
Datenverarbeitung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit
unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich und ist das Interesse der betroffenen
Person an der Löschung als gering anzusehen, besteht das Recht der betroffenen
Person auf und die Pflicht des Verantwortlichen zur Löschung personenbezogener
Daten gemäß Artikel 17 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2016/679 ergänzend zu den
in Artikel 17 Absatz 3 der Verordnung (EU) 2016/679 genannten Ausnahmen nicht.
In diesem Fall tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der
Verarbeitung gemäß Artikel 18 der Verordnung (EU) 2016/679. Die Sätze 1 und 2
finden keine Anwendung, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig
verarbeitet wurden.
d)
Das Recht auf Vergessen werden findet keine
Anwendung, wenn:
- Wenn
das Recht auf freie Meinungsäußerung bzw. die Informationsfreiheit überwiegen
- Wenn
die Datenspeicherung der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient
- Wenn
das öffentliche Interesse im Bereich der öffentlichen Gesundheit überwiegt
- Wenn
Archivzwecke oder wissenschaftliche und historische Forschungszwecke
entgegenstehen
- Wenn
die Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist
Bitte beachten: Wir
können Ihrem Ersuchen nach Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erst dann
nachkommen, wenn keinerlei gesetzliche Aufbewahrungsfristen mehr gelten.
e)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Auf Verlangen kann die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangt werden, wenn:
- Richtigkeit
der personenbezogenen Daten bestritten wird, während der Zeit der Überprüfung
- Wenn
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person statt Löschung die
Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt
- Die
personenbezogenen Daten nicht mehr zur Verarbeitung benötigt werden, die
betroffene Person diese jedoch z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen
benötigt
- Widerspruch
eingelegt wurde, aber noch nicht feststeht ob das berechtigte Interesse des
Verantwortlichen höher wiegt.
Sofern einer der oben genannten Gründe
zutrifft und eine betroffene Person die Berichtigung, Löschung oder
Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei der ZHG-Immobilien
gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen
Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter
der ZHG-Immobilien wird veranlassen, dass dem unverzüglich nachgekommen wird. Einem
Löschverlangen kann nur nachgekommen werden wenn keine gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen mehr gelten.
(5) Widerrufen der Einwilligungen
Jeder Betroffene hat im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder
sämtliche Einwilligungen, die zur z.B. Vertragserfüllung erteilt wurden,
jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung berührt wird.
(6) Den Widerruf von
Einwilligungen richten Sie bitte schriftlich an:
ZHG-Immobilien, An der Hardt 10a, 37327
Leinefelde-Worbis
(7) Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Es werden keine automatisierten
Verfahren von Entscheidungen nach Art. 22 DSGVO oder andere Profiling-Maßnahmen
Art. 4 Nr. DSGVO eingesetzt.
(8) Recht auf
Datenübertragbarkeit
Art. 20 DS-GVO gewährt dem Betroffenen
ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Nach dieser Vorschrift hat die betroffene
Person unter den Voraussetzungen des Art. 20 lit. a und b DS- GVO das Recht,
die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen
bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung durch den Verantwortlichen, zu übermitteln.
(9) Beschwerderecht bei
einer Aufsichtsbehörde
- Art. 13 II lit. d, 77 I DS-GVO
Gemäß Art. 13 II lit. d, 77 I DS-GVO
muss jedes Unternehmen (Verantwortlicher) allen Betroffenen mitteilen, dass sie
ein umfangreiches Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde ihres
Landes haben. Dieses Beschwerderecht ist dann auszuüben, wenn die betroffene
Person der Ansicht ist, dass unsererseits die Verarbeitung, Speicherung und
Nutzung ihrer Daten unrechtmäßig ist. Dieses Beschwerderecht sollte gezielt
ausgeführt und anlassbezogen ausgeübt werden. Der Betroffene sollte
stichhaltige und begründete Informationen bei der Beschwerde vorlegen können.
Wir raten ab, eine Beschwerde bei der Behörde einzureichen, ohne fundierte
Informationen und Tatbestände. Deshalb ist es ratsam vor der Einreichung der
Beschwerde den Datenschutzbeauftragten – Herrn Andre Zimmermann – zu
kontaktieren und hier den Dialog entsprechend aufzunehmen. Weiterhin ist die
Beschwerde nur an eine einzige Aufsichtsbehörde zu richten (Erwäg-Gr. 141 Satz
1 DSGVO). Damit sollen sogenannte „Doppelbeschwerden“ vermieden werden.
V.
Links
auf Internet-Seiten anderer Unternehmen
Unsere
Webseite enthält Links auf Internet-Seiten anderer Unternehmen. Wir sind nicht
verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie
über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den
Datenschutz dieser externen Webseiten.
Gesetzliche
oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten;
Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen
Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der
Nichtbereitstellung
Wir
klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum
Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus
vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine
betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der
Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist
beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn
unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung
der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem
Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung
personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen
unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen
einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen
Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss
erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten
bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der
personenbezogenen Daten hätte.
VI.
Datenschutzerklärung
für das Facebook-Plugin („Gefällt mir“)
Diese Webseite
nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook
Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt
werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt
mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das
Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an
Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
VII.
Datenschutzerklärung
für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website
benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies",
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die
IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern;
wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
VIII.
Datenschutzerklärung
für das soziale Netzwerk Google Plus
Diese Webseite
verwendet die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus,
welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, United States betrieben wird („Google“). Die Schaltfläche ist an dem
Zeichen „G +1“ zu erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können
Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an unserer Webseite ausdrücken
und Inhalte von unserer Webseite auf Google Plus teilen. In dem Falle speichert
Google sowohl die Information, dass Sie für einen unserer Inhalte ein „G +1“
gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen
haben. Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen (ggf. auch
mit Foto - soweit vorhanden) bei Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie
der Google Suche oder Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang
der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles Datenschutzhinweisen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
IX.
Datenschutzerklärung
für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google INC:
Diese Website verwendet die „Google AdWords
Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google
AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die
Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht
gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als
Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer
bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung)
gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von
verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie
werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen
Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt
haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die
mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken
enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen.
Das Speichern von
Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren
Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS
Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz
> Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen >
Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in
diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll
umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich
mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die
Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltp,
http://www.google.de/policies/privacy/
X.
Datenschutzerklärung
für die Nutzung von dem Webmassagedienst Twitter.com
Wir haben auf
unserer Webseite auch den Webmessagedienst twitter.com integriert. Dieser wird
durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
bereitgestellt. Twitter bietet die sog. „Tweet“ – Funktion an. Damit kann man
140 Zeichen lange Nachrichten auch mit Webseitenlinks in seinem eigenen
Twitteraccount veröffentlichen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twitter auf
unseren Webseiten nutzen, wird die jeweilige Webseite mit Ihrem Account auf
Twitter verknüpft und dort ggf. öffentlich bekannt gegeben. Hierbei werden auch
Daten an Twitter übertragen.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.
Von dem Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch Twitter erhalten wir keine Kenntnis. Konsultieren Sie daher für weitere Informationen die Datenschutzerklärung von Twitter: http://twitter.com/privacy
Twitter bietet Ihnen unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen selbst festzulegen: http://twitter.com/account/settings.